Markus Günther

Zimmerei und Holzbau

Oberbeckenstr. 11A
08352 Raschau-Markersbach

DEutschland

holzbau-guenther@t-online.de

 

zimmerei-guenther.com

 

Telefon 0 37 71 / 25 45 88

 

Mobil 0 17 2 / 97 19 64 2

 

USt-ID: DE277305284


1. Haftungsbeschränkung

 

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

2. Externe Links

 
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte

 
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

 

4. Datenschutz [1]


Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

4. Datenschutz [2]
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter: http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

 4. Datenschutz [3]
 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

 

 4. Datenschutz [4]
  Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter


Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

5. Besondere Nutzungsbedingungen

 
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

 


 

Quellverweis:
Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, Facebook DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung für Google AnalyticsDatenschutzerklärung für Twitter
sowie Blechmöbel 

 

 

Datenschutzerklärung


In dieser  Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten, bei Nutzung unserer Website und wenn Sie etwas  in unserem Online-Shop bestellen.

Personenbezogene Daten sind  Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare  Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse  auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre  Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten,  die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die  nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen  nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.

Sie können diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen.

Ihre Bestell- bzw. Einkaufsdaten

Wenn Sie bei uns im Onlineshop oder  per Telefon bestellen, erfassen wir Ihre Bestell- bzw. Einkaufsdaten. Unter Bestell- bzw. Einkaufsdaten fallen beispielsweise:

  • Anrede
  • Ihr Vor- und Nachname
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Mobilfunknummer (optional, damit wir Sie bei möglichen Fragen zu Ihrer Bestellung erreichen können)
  • Ihre Liefer- und Rechnungsanschrift
  • Ihre Widerrufserklärungen, Ihre Reklamationen und Ihre sonstige Mitteilungen in Bezug auf Ihre Bestellungen bzw. Einkäufe
  • Ihre Bestellnummer respektive Rechnungsnummer

Wir verarbeiten Ihre Daten damit wir  Ihre Bestellung bearbeiten können, damit wir Ihnen Ihre Bestellung  zuschicken können und damit wir ggf. Retouren, Reklamationen und  Gewährleistungsfälle bearbeiten können.

Rechtsgrundlage der vorgenannten  Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit es sich nicht um  optionale Angaben handelt. Rechtsgrundlage bezüglich der optionalen  Angaben ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Kontaktaufnahme

Sie haben verschiedene Möglichkeiten,  um mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu gehören beispielsweise das  Kontaktformular, Telefon und E-Mail. In diesem Zusammenhang  verarbeiten wir Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit  Ihnen. 

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Zahlungen

Wir bieten Ihnen die im Onlinehandel gängigen Zahlungsarten an: Rechnung, PayPal und Vorkasse. Je nachdem, welche  Zahlungsart Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung  von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung  beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte  Zahlungsdienstleister weiter. Ohne diese Zahlungsdaten und Zahlungsdienstleister ist die Zahlungs- und Vertragsabwicklung nicht möglich. 

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Nutzung der Website

Bei jeder Nutzung unserer Website  erheben wir die Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen  den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts 
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage 
  • Adresse der aufgerufene Website und der anfragenden Website 
  • Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Endgerätes

Die Datenverarbeitung ist  erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die  dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu  gewährleisten. Die genannten Daten werden zu den zuvor beschriebenen  Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um  statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um  unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher  weiterzuentwickeln (z.B., wenn der Anteil mobiler Endgeräte steigt, mit  denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Website allgemein  administrativ zu pflegen. 

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen für uns keinen unmittelbaren Rückschluss auf Personen zu .

Einsatz von Cookies

Für einen Teil unserer Dienste ist es  erforderlich, dass wir sogenannte Cookies einsetzen. Ein Cookie ist  eine kleine Textdatei, die durch den Browser auf ihrem Gerät gespeichert  wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen  oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck unserer eigenen  Cookies ist vielmehr, ein speziell auf Sie zugeschnittenes Angebot  bereitzustellen und die Nutzung unserer Services so zeitsparend wie  möglich zu gestalten.

Wir verwenden eigene Cookies insbesondere 

  • zur Login-Authentifizierung;
  • zur Lastverteilung;
  • um Ihre Spracheinstellungen zu speichern;
  • um zu  vermerken, dass Ihnen eine auf unserer Website platzierte Informationen  angezeigt wurde – sodass diese beim nächsten Besuch der Website nicht  erneut angezeigt wird.

Rechtsgrundlage der vorgenannten  Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung durch das Fortsetzen Ihres  Besuchs auf unserer Website Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre  Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dies hat zur  Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung  beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Die Rechtmäßigkeit der  Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt durch den Widerruf  unberührt.

Zudem verwenden wir auch Cookies und  vergleichbare Technologien (z. B. Web-Beacons) von Partnern zu Analyse-  und Marketingzwecken. Dies wird in den folgenden Abschnitten genauer  beschrieben.

Facebook Pixel

Unsere Website verwendet zu  Marketingzwecken sog. Remarketing-Tags (auch „Facebook-Pixel“) des  sozialen Netzwerks Facebook, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 Willow  Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“). Wenn Sie unsere  Website besuchen, wird über diese Tags eine Verbindung zwischen Ihrem  Browser und einem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch  die Information, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen  wurde. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen  werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield  unterworfen. Facebook verwendet diese Informationen, um uns  statistische und anonyme Daten über die allgemeine Nutzung unserer  Website sowie die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbung („Facebook-Ads“)  zur Verfügung zu stellen.

Falls Sie Mitglied bei Facebook sind  und es Facebook über die Privatsphären-Einstellungen Ihres Kontos  erlaubt haben, kann Facebook die über Ihren Besuch bei uns erfassten  Information zudem mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die  zielgerichtete Schaltung von Facebook-Ads benutzen. Die Privatsphären-Einstellungen  Ihres Facebook-Profils können Sie jederzeit einsehen und ändern. Wenn  Sie kein Facebook-Mitglied sind, können Sie die Datenverarbeitung durch  Facebook unterbinden, indem Sie auf der zuvor erwähnten TRUSTe-Website  den Deaktivierungs-Schalter für den Anbieter „Facebook“ betätigen. Die  Datenverarbeitung können Sie weiterhin unterbinden, indem Sie die  folgende Schaltfläche betätigen. 

CUSTOM OPT-OUT

Wenn Sie die Datenverarbeitung durch  Facebook deaktivieren, wird Facebook nur noch generelle Facebook-Ads  anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen  ausgewählt werden.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.

Social Media

Die auf unserer Webseite verlinkten  Social Media Seiten Facebook, Google+ und YouTube führen zu dem  jeweiligen Unternehmensauftritt bei dem entsprechenden Anbieter. Sofern  Sie bei dem Anbieter keinen eigenen Account haben, bzw. dort nicht  eingeloggt sind, werden bei dem Besuch der Anbieterseite über unseren  Link keine personenbezogenen Daten übertagen. Wir weisen Sie darauf hin,  dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der sozialen  Netzwerke und der von ihnen angebotenen Dienste sowie nur begrenzten  Einfluss auf deren Datenverarbeitung haben. Bitte prüfen sie daher  sorgfältig, welche Daten Sie uns über die sozialen Netzwerke mitteilen.  Wir können keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der sozialen  Netzwerke und andere Nutzern sowie Dritter übernehmen, die mit den  Betreibern der sozialen Netzwerke möglicherweise zusammenarbeiten oder  ebenfalls deren Dienste nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung  und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale  Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie  bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke:

Facebook wird von Facebook Inc., 1601  Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“) betrieben.  Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden,  hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Google+ wird betrieben von der Google  Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA  („Google“). Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA  übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

YouTube wir betrieben von YouTube  LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”), eine  Konzerngesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain  View, CA 94043, USA („Google“). Für den Fall, dass personenbezogene  Daten in die USA übertragen werden, haben sich Google und die  Konzerngesellschaft YouTube dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den in auch für YouTube geltenden Datenschutzhinweisen von Google.

Weitergabe der Daten

Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die  Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder  Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur  Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am  Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,
  • wir nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind oder
  • dies  gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Abwicklung  von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung  vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin  erfolgen.

Ein Teil der Datenverarbeitung kann  durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere  Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern,  IT-Dienstleister, die unsere System warten, Lieferanten, Spediteure, Postdienstleister. Sofern  wir Daten an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten  ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister  wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind  vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete  technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der  betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

Darüber hinaus kann eine Weitergabe  in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und  Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder  -durchsetzung erforderlich ist.

Dauer der Speicherung

Grundsätzlich speichern wir  personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder  gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben  haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir  benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen  Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder  wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Zu Beweiszwecken müssen wir  Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die  Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche  verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu  diesem Zeitpunkt.

Auch danach müssen wir Ihre Daten  teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu  wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus  dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem  Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die  dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei  bis zehn Jahre.

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte:

  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO, § 34 BDSG)
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO, § 35 BDSG)
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO, § 34 BDSG)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Artikel 7 Abs. 3  DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns  gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die  Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft  nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die  Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten  Verarbeitung nicht berührt.

Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage  von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten,  haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die  Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die  sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch  gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles  Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns  umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die aufgeführten Kontaktdaten.

 


Spamschutz mit Google reCAPTCHA

Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy